Kommunalwahl 2021
Foto: Tim Reckmann / Pixelio
Am 14. März 2021 haben Sie IN NIESTETAL die Wahl(en)
Am Sonntag, dem 14. März 2021 findet neben der Kommunalwahl auch die Landratswahl statt. Bei der Kommunalwahl werden die Kommunalvertretungen gewählt – also die Gemeindevertretung der Gemeinde Niestetal sowie der Kreistag des Landkreises Kassel.
- für die Wahl zur Gemeindevertretung
- für die Wahl zum Kreistag
- für die Wahl der Landrätin oder des Landrats im Landkreis Kassel
Wahl der Gemeindevertretung
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unsere Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Außerdem erfahren Sie hier, welche Themen wir in den nächsten fünf Jahren vorantreiben möchten werden.
Tipp:
Nutzen Sie ab 1. Februar 2021 die Briefwahl!
So haben Sie ausreichend Zeit, sich mit den Stimmzetteln auseinanderzusetzen und diese zu Hause auszufüllen.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
Hier sind unsere Kandidatinnen und Kandidaten der Listenplätze 1 bis 31. Diese werden Sie später auf dem Stimmzettel für die Gemeindewahl wiederfinden.

Kathrin Becker
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Volker Hammermüller
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Martina Werner
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wahlprogramm für Niestetal
Was sind unsere Themen für die nächsten fünf Jahre?
Der Bund fühlt sich nicht zuständig. Daher ist es an der Zeit, dass wir anfangen, unsere Bürgerinnen und Bürger selber zu schützen. Wir sind für die Einrichtung von Lärmschutzwällen an geeigneten Standorten in Niestetal. Wir stehen dafür, dass diese durch Erdaushübe angelegt und artenreich begrünt werden. Das macht es nicht nur günstiger, sondern sorgt auch dafür, dass neue Lebensräume für die Natur entstehen werden. Zudem setzen wir uns für den Einbau von Flüsterasphalt und anderen Lärmschutzmaßnahmen des Bundes ein.
„Arbeit in Niestetal – für Niestetal“
Wir müssen tatkräftig darauf hinwirken, dass Niestetaler Bürger*innen wieder die Möglichkeit haben, hier im Ort Arbeit zu finden. Für die SPD Niestetal gibt es bei der Gestaltung des Gewerbegebietes Sandershäuser Berg wichtige Bedingungen: eine Zusammenarbeit mit anderen Kommunen ist angedacht. Dabei legen wir großen Wert auf eine angemessene Verteilung bei der Beteiligung und der Kosten. Wir entscheiden für Niestetal und fordern eine Ansiedlung unterschiedlichster Geschäftszweige. Wir wollen die traditionellen Handwerker, aber auch zukunftsorientierte „Forscher und Denker“. Wir benötigen natürlich auch Großunternehmen und Händler, die uns die Ansiedlung der “Kleinen” ermöglichen. Unsere Firmen, die bei Erfolg expandieren möchten, müssen wir in der Gemeinde halten und bei der Expansion unterstützen – wer bereits hier ist, den dürfen wir nicht ziehen lassen.
Naherholung ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität, die es in unserer Gemeinde zu erhalten gilt. Wir wollen auch zukünftig bestehende Naherholungsmöglichkeiten für unsere Bürger*innen wesentlich verbessern und weitere schaffen. Gleichzeitig soll durch eine Aufwertung der Naherholungsmöglichkeiten ein Beitrag zum Naturschutz geleistet werden.
Mit der Bebauung des Sanderhäuser Bergs geht ein Teil der vielen Naherholungsmöglichkeiten in Niestetal verloren. Deshalb ist für uns eine unbestreitbare Bedingung, dass die naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen in Niestetal vollzogen werden. Wenn diese Möglichkeit verloren geht, muss hierfür unbedingt neuer Raum in unserer Gemeinde geschaffen werden. Neben Parks, Auen und Wiesen sind die Wälder rund um Niestetal ein wichtiger Teil der Naherholung und des Umweltschutzes. Unser Ziel ist es in den kommenden Jahren die Lücken in den Niestetaler Wäldern, auch unter Berücksichtigung einer richtigen Baumartenwahl, durch Aufforstung zu schließen.
Auch im Sinne der Naherholung wollen wir unseren Bürger*innen einen direkten Zugang zur Fulda ermöglichen und wollen daher eine Ausgestaltung des Uferbereiches erreichen.
Wie bereits in den letzten Jahren setzen wir uns für die Erhaltung und Schaffung von Naherholungsmöglichkeiten in Niestetal ein. Unser Anspruch ist es, dass die Lebensqualität der Bürger*innen noch mehr gesteigert wird.
Die SPD Niestetal setzt sich schon seit vielen Jahren für den Klimaschutz in unserer Gemeinde ein. Bereits in 2009 wurde auf Initiative der SPD Niestetal ein Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Niestetal beschlossen. Als ehrgeiziges Ziel setzten wir uns Niestetal bis 2035 CO2 – neutral zu gestalten. Niestetal zählte in dieser Zeit zu einer der ersten Gemeinden in Hessen, die ein Klimaschutzkonzept beschlossen hatten und hierfür einen Klimaschutzbeauftragten im Rathaus beschäftigte.
- Die Wärmewende
Energetische Sanierung der Wohn-, Nichtwohn- und öffentlichen Gebäuden, Austausch von alten Ölheizungen durch Feststoffkessel, Wärmepumpen, Solarthermie und der Ausbau der Fernwärme sowie den Bau von Nahwärmenetzen in Niestetal. - Die Stromwende
In Zukunft werden wir mehr elektrischen Strom verbrauchen, wenn die fossilen Stoffe wie Heizöl, Kohle, Benzin und Diesel reduziert werden sollen. Das bedeutet für Niestetal ein verstärkter Ausbau der erneuerbaren Energien, wie Windkraft und Photovoltaik einschließlich Speicherung. Für den Ausbau der Photovoltaik stehen genügend Dachflächen zur Verfügung. Wir stehen hinter unserer Bürgerenergiegenossenschaft DEiN, weil Sie unser heimischer Motor der Energiewende ist. - Die MobilitätswendeDie Fahrzeugantriebe der Zukunft werden elektrisch sein oder auf Wasserstoff basieren. Wir setzen uns für weitere Ladepunkte, dienachhaltige Mobilität ermöglichen, ein. Damit verbunden ist auch der weitere Ausbau von Rad- und Fußwegen.
- Zusätzliche Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Nieste sowie deren Renaturierung werden durch uns vorangetrieben.
- Regenwasser wird in Zukunft gespeichert werden müssen, um unser Grundwasser zu schützen und zu speisen.
- Flächen entlang der Nieste können ökologischer gestaltet werden, sodass Blühwiesen und weiterer Lebensraum für Kleinlebewesen entstehen. Vernetzte Biotope sind die Folge.
- Entwicklung eines kommunalen Landschaftsgestaltungskonzeptes mithilfe des Bauhofes zur Förderung der biologischen Vielfalt.
- Schaffung von Siedlungs- und Rückzugsräumen für Vögel
- In enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Naturschutzverbänden sollen Flyer, Vorträge und Schilder zur Aufklärung der Bürger*innen entwickelt werden.
- Dass Schottergärten als „pflegeleichte“ Vorgärten nicht dem Lebensraum für Insekten dienen, ist allgemein bekannt. Die bereits begonnene Aufklärungskampagne des Landkreises wollen wir für Niestetal ausbauen.
- Die Aktion „Saubere Landschaft“ ist eine wiederkehrende Veranstaltung, die viel Anklang in unserer Gemeinde findet und unserer Natur nutzt. Sie muss erhalten und weiterentwickelt werden. Weitere Veranstaltungen, wie Spendenläufe oder Naturwanderungen sind in der Zukunft für uns denkbar.
Die digitale Anbindung wird im privaten Bereich immer wichtiger, für Handel und Gewerbe sogar essenziell. Mit dem Glasfaser-Ausbau wurde der erste notwendige Schritt in Richtung Zukunft getan. Alle Niestetaler Haushalte sollten in den nächsten Jahren die Möglichkeit haben, an das Glasfasernetz angebunden zu werden. Darüber hinaus werden wir sämtliche mögliche Barrieren für ein flächendeckendes 5G-Netz in Niestetal beseitigen, um Niestetal zukunftsfähig zu machen. 5G ist ein neuer Mobilfunkstandard, der die digitale Zukunft Deutschlands entscheidend prägen wird. Hier muss Niestetal von Anfang an mit dabei sein. Wer heute zögert, findet morgen keinen Anschluss mehr.
Ebenfalls ist eine fortschrittliche Weiterentwicklung zum digitalen Rathaus zu schaffen.

Videos zu unseren Themen
Unsere Wahlthemen haben wir in Kurzvideos visualisiert. Hier entlang...

Ansprechbar vor Ort
Auf einer interaktiven Karte finden Sie unsere Ansprechpartner*innen in Ihrer Nähe. Hier entlang...