Der Ortsverein prämiert den 1. Platz mit 150 Euro, den 2. Platz mit 100 Euro und der dritte Platz wird mit 50 Euro belohnt. Gemeinsam möchten wir mit allen Niestetaler Bürgerinnen und Bürgern für Kleinstlebewesen wieder Raum zum Leben schaffen. Der eigene Garten kann mit kleinem Aufwand für die Tierwelt aufgewertet werden. Bereits Trockenmauern, z.B. eine Kräuterspirale, mit ausreichend Zwischenräumen, können von nützlichen Insekten, Reptilien und Amphibien besiedelt werden. Die Bereitstellung von Vogeltränken und Vogelnistkästen sowie geeigneter Nahrung verbessert die Chancen der heimischen Vogelwelt. Nistkästen, die anstelle von 3,5 cm großen Einfluglöchern einen Einflugdurchmesser von nur 2,7 cm aufweisen, helfen außerdem dem stark dezimierten Blaumeisenbestand eine Chance zu geben.
Ein wenig Mut zur Unordnung, der Verzicht auf Gifte und übermäßige Düngung und die Pflanzung bzw. das stellenweise Aufwachsen lassen heimischer Pflanzen wie Heide, Schlehe, Brombeere, Schafgarbe, Löwenzahn und Küchenkräutern helfen dabei, die Lebensbedingungen für Insekten und Vögel zu garantieren. Auch das Anlegen von Rasenteilflächen, auf denen der Wuchs von heimischen Kräutern und Wildblumen erlaubt ist, kann den Lebensraum der Insekten verbessern. Schließlich erblüht die Wiese jedes Jahr von neuem. Wichtig ist insbesondere die Auflockerung im Frühjahr, das sog. Vertikutieren sowie eine sparsame Aussaat bzw. Anpflanzung von geeigneten Blühpflanzen. Mit entsprechender Geduld garantiert aber auch das Wachsen lassen von Wiesen(un)kräutern ebenfalls eine ausreichende Nahrungsgrundlage für die Insekten.