Niestetal, Juli 2025 – Am Samstagnachmittag fand im Rathaus Niestetal die Veranstaltung zum Thema politische Teilhabe von Frauen statt. Unter dem Titel „100 Jahre Frauenwahlrecht – und jetzt?“ lud der SPD-Ortsverein Niestetal dazu ein, gemeinsam auf Erreichtes zurückzublicken – und vor allem nach vorn zu schauen.
In ihrer Begrüßung machte Petra Kandilari-Nolte vom SPD-Ortsverein deutlich: „Seit über 100 Jahren kämpfen Frauen für politische Mitsprache. Vieles wurde erreicht, doch Gleichstellung ist noch lange keine Selbstverständlichkeit. Deshalb ist es wichtig, diese Themen sichtbar zu machen – laut, kritisch und solidarisch.“
Den Auftakt machte Ruth Piro-Klein mit einem Vortrag zur historischen Entwicklung des Frauenwahlrechts und den aktuellen Herausforderungen für echte Gleichberechtigung. Sie betonte: „, dass Frauen heute wählen dürfen, ist ein Meilenstein. Aber Teilhabe endet nicht beim Wahlrecht – wir müssen weiterhin patriarchale Strukturen hinterfragen und verändern.“
Im Anschluss stellte der Verein „Frauen helfen Frauen“ aus dem Landkreis Kassel seine wichtige Arbeit vor. Anette Milas und Monika Hartmann berichteten eindrücklich über die Situation von Frauen, die Schutz vor Gewalt suchen. Der Verein besteht seit über 30 Jahren. Seit dieser Zeit bietet der Verein in seinem Frauenhaus 22 Frauen und deren Kindern Schutz vor gewalttätigen Männern an. Den Frauen werden dort neue Lebensperspektiven aufgezeigt. Sie erhalten Hilfe zur Selbsthilfe. Neben diesem Zufluchtsort hat der Verein noch 5 Beratungsstellen im Landkreis Kassel, die kostenlos genutzt werden können.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten, dessen Erlös direkt an das Frauenhaus im Landkreis Kassel ging. Der symbolische Scheck wurde im Anschluss an die Veranstaltung überreicht.
Der SPD-Ortsverein Niestetal dankt allen Engagierten, den Vortragenden und den Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen, ihre Diskussionsfreude und ihren solidarischen Beitrag.